
IMPRESSUM
Angaben gemäss § 5 TMG
Betreiber der Website
Kulturforum Neu-Anspach e.V.
c/o Erika Fitterer
Hans-Böckler-Straße 9
D - 61267 Neu-Anspach
Kontakt
Telefon: 0 60 81 - 42 68 9
Mobil: +49 151 18 46 24 87
Eingetragen unter VR 2013 im Vereinsregister Bad Homburg
Anerkannter gemeinnütziger Verein beim Finanzamt Bad Homburg
Vorstand
Michael Dragic | 1. Vorsitzender | 0 60 81 - 77 77 |
Erika Fitterer | 2. Vorsitzende |
Christine Walter-Endres | Kassiererin |
Karin Hinz | Schriftführerin |
Verantwortlich VidSP: Michael Dragic
Vertretungsberechtigte für den Verein:
1. Michael Dragic (1. Vorsitzender)
2. Erika Fitterer (2. Vorsitzende)
3. Christine Walter-Endres (Kassiererin)
4. Karin Hinz (Schriftführerin)
Hinweis: der 1. Vorsitzende oder die 2. Vorsitzende mit einem Mitglied des geschäftsführenden Vorstands vertreten den Verein gemeinsam.
Bank: Taunus Sparkasse Bad Homburg
IBAN: DE59 5125 0000 0051 0114 73
BIC: HELADEF1TSK
Webdesign: Michael Vogt | 0 60 81 - 44 54 65
Inhalte Dritter
Die Website kann Inhalte Dritter enthalten. Für die Inhalte sind ausschließlich die Einreicher verantwortlich. Der Verein übernimmt weder eine Gewähr, noch eine Verantwortung solcher Daten.
Eingeschänkte Haftung
Der Betreiber dieser Website ist ständig bemüht, die publizierten Inhalte auf dem neuesten Stand und möglichst fehlerfrei zu halten. Dennoch wird für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der publizierten Inhalte keine Gewähr übernommen. Der Verein behält sich vor, die Website zu verändern, zu ergänzen oder zu löschen. Zudem bleibt das Recht auf Einstellung des Dienstes in Teilen oder insgesamt bestehen.
Als Diensteanbieter und Verantwortlicher für diese Website ist der Verein gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte der Website nach den allgemein gültigen Gesetzen verantwortlich. Der Betreiber haftet jedoch nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der in diesem Website-Angebot angebotenen eigenen Inhalten entstehen. Ausgenommen von der Haftungsbeschränkung sind jedoch die gesetzlich festgeschriebenen Verbraucherschutzrechte von Privatpersonen.
Gemäß §§ 8 bis 10 TMG ist der Verein nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen bzw. Inhalte zu überwachen und auch nicht nach Ursachen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Aus diesem Grunde haftet der Betreiber auch nicht für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die durch solche Inhalte und Informationen und deren Verwendung entstehen können. Davon unberührt bleibt die Verpflichtung zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen und Inhalten nach den allgemein gültigen Gesetzen. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen wird der Verein die betroffenen Inhalte und/oder Informationen umgehend entfernen.
Haftung für Links und Verweise
Der Verein kann jederzeit Links zu externen Websits Dritter publizieren, auf deren Inhalte der Betreiber keinen Einfluss hat. Für solche Links und/oder Inhalte übernimmt der Verein keine Gewähr. Insbesondere ist eine permanente inhaltliche Kotrolle von verlinkten Seiten ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Wird eine Rechtsverletzung jedoch bekannt, werden die entsprechenden Links und/oder Informationen umgehend entfernt. Für die Inhalte verlinkter Seiten und/oder Informationen ist ausnahmslos der jeweilige Anbieter und/oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Hinweis auf das Urheberrecht
Die vom Verein auf der Website publizierten Inhalte und Werke unterliegen ausnahmslos dem deutschen Urheberrecht in der jeweils geltenden Fassung. Beiträge und/oder Werke Dritter werden als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung sowie jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts sind untersagt und bedürfen ausschließlich einer schriftlichen Zustimmung des Vereins , ergänzend der jeweiligen Inhaber von Logos oder Warenzeichen.
Die Informationsseite über die Online-Streitbeilegung
Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streibeilegung erreichen Sie über die Internetadresse:
www.ec.europa.eu/consumers/odr
Für den Verein besteht nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) weder eine berufsrechtliche oder gesetzliche Verpflichtung, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die Teilnahme an einem solchen Verfahren geschieht ausnahmslos auf freiwilliger Basis. Der Betreiber erklärt hiermit, dass er sich nicht zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle der EU entschieden hat.